Jugend voll im Einsatz
Am Freitag, 26.06.2020, testete die Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus in Matzleinsdorf spezielle Gerätschaften und lernte dabei wichtige Informationen.
Vier aktive Feuerwehrkameraden führten den Stationsbetrieb durch. Insgesamt waren 12 Feuerwehrjugendfrauen- und männer dabei. Eine Station beinhaltete den Wasserwerfer. Mit dem Wasser des Hydranten wurde der Wasserwerfer auf seine Reichweite getestet. In einer weiteren Station wurde ein Fass mit einer leicht entzündlichen Flüssigkeit angezündet und mit Hilfe von verschiedenen Feuerlöschern gelöscht. Dabei wurden die verschiedenen Feuerlöscherklassen erklärt. Außerdem wurden auch zwei Airbags von alten Fahrzeugen ausgelöst, um ihre Kraft zu demonstrieren. Airbags sind ein wichtiges Schutzelement im Fahrzeug. Jedoch können nicht ausgelöste Airbags nach einem Unfall für Einsatzkräfte eine Gefahr darstellen. Natürlich durfte auch eine Fahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen nicht fehlen. Ein spannende Jugendstunde für unsere Feuerwehrjugend.
Hast auch du Lust bei der Feuerwehrjugend dabei zu sein? Hier ist der Link zu den Kontaktdaten.
FireFighterFact: Feuerlöscher
Löschen bedeutet, die Kettenreaktion der Verbrennung zu unterbrechen. Dazu ist mindestens eine der vier Voraussetzungen für die Verbrennung zu beseitigen. Dies wird entweder durch Aufbringen von Löschmittel oder durch den Entzug des brennbaren Stoffes (z.B. durch Absperren der Gaszufuhr bei einer brennenden Gasleitung) erreicht.
Im Folgendem werden die Wirkungsweisen der verschiedensten Löschmittel erklärt.
- Löschmittel mit kühlender Wirkung – Wasser = Entzug von Wärme
- Löschmittel mit erstickender Wirkung – Schaum = Entzug des Luftsauerstoffes
- Löschmittel mit störender Wirkung – Pulver = Beeinträchtigung der Reaktionsfähigkeit