Übung – Menschenrettung aus Kfz
Am Samstagvormittag den 08.11.2025 fand eine Übung zum Thema „Menschenrettung aus Kfz“ statt. Für die Ausbildung wurden drei verschieden Szenarien vorbereitet.
Station 1:
Pkw am Dach, Fahrer eingeklemmt; fiktiv wurde angenommen, dass der PKW in einem Wassergraben liegt und nur von hinten zugänglich war.
Nach dem Stabilisieren des Fahrzeuges wurde für den inneren Retter ein Zugang durch die Heckscheibe geschaffen. Anschließend wurde der Heckbereich mittels hydraulischen Rettungsgerätes und Säbelsäge größer geöffnet, um eine schonende Menschenrettung zu ermöglichen.
Station 2:
Pkw in Seitenlage, Person im Fahrzeug eingeklemmt;
Mittels Stab-Fast wurde der PKW gesichert. Ein innerer Retter begab sich in den PKW, um den Verletzten zu betreuen. Unter Zuhilfenahme des hydraulischen Rettungssatzes und einer Säbelsäge wurde das Dach aufgeschnitten und zur Seite geklappt, um die Menschenrettung zu ermöglichen.
Station 3:
Oslo-Methode (Kettenrettung)
Ist vor allem eine in Skandinavien gebräuchliche Rettungsmethode, wobei mit Hilfe von Ketten der deformierte PKW wieder auseinandergezogen und in seine ursprüngliche Form gebracht wird. Gerade bei Sofortrettungen stellt die Methode eine Alternative zu herkömmlichen Rettungsmethoden dar.
Nach dem Versorgen der Gerätschaften und Reinigen des Übungsplatzes wurde noch ein gemeinsames Mittagessen eingenommen.
Alarmierungsart:Termin
















