Sonntag, 26 Januar 2025
Notruf : 122

Abschlussbericht – Hochwasserkatastrophe September 2024

„Kameradschaft, Solidarität und Zusammenhalt“

Eine Hochwasserkatastrophe noch nie dagewesenen Ausmaßes zog Mitte September 2024 über die Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf. Der Einsatz begann am Freitag dem 13.09. mit ersten Besprechungen und Vorbereitungsmaßnahmen und endete am 26.09. mit diversen Nacharbeiten. Von Normalzustand kann noch lange keine Rede sein.

Eine kurze Chronologie:

13.09. Aufbau Einsatzleitung, Besprechung mit Gemeinde, diverse Vorbereitungen

14.09. Sandsäcke füllen, diverse Vorbereitungen

15.09. Die Ereignisse überschlagen sich, Melkfluss tritt über die Ufer, Auslösen Zivilschutzwarnung, Evakuierung Feuerwehrhaus und Verlegung Einsatzleitung ins Pfarrheim, Höchststand der Melk mit 598 cm, Über 100 betroffene Objekte in der KG Matzleinsdorf, diverse Pumparbeiten

16.09. Melkfluss geht zurück, Beginn Ausräumarbeiten und Aufräumarbeiten, erste Objekte werden ausgepumpt, Aufgraben der Landesstraße damit Wasser vom Hinterland abfließen kann, neuerlich tritt die Melk über die Ufer, Auslösen Zivilschutzwarnung, Höchststand der Melk 553 cm

17.09. Die Melk ist wieder im Flussbett, Wasser geht zurück, Die Aufräumarbeiten und Auspumparbeiten können endlich voll anlaufen, provisorisches sanieren der Weidengasse, diverse ausgelaufene Heizöltanks,

18.09. Aufräumarbeiten und Auspumparbeiten gehen unvermindert weiter

19.09. Aufräumarbeiten laufen weiter

20.09. weitere Aufräumarbeiten, Rückverlegung der Einsatzleitung ins Feuerwehrhaus, Ausräumen des Feuerwehrhauses und Clubhause des HFC, Im Feuerwehrhaus ist der Schaden enorm, Provisorischer Betrieb im Feuerwehrhaus hergestellt

21.09.-26.09. weitere Aufräumarbeiten, Kanalreinigungsarbeiten, Straßenreinigungsarbeiten, Katastrophenalarm im Bezirk Melk wird mit 23.09. aufgehoben,

Der größte Feuerwehreinsatz der letzten Jahrzehnte wird mit 26.09. beendet. Von Normalität kann noch lange keine Rede sein. Die Feuerwehr Matzleinsdorf selbst, dutzende Kameraden mit Familien und viel Unterstützer und Mitbürger betroffen! Dennoch ist wieder ein bisschen Normalität eingekehrt und jeder blickt nach vorne!

Das Kommando der Feuerwehr Matzleinsdorf sagt Danke an:

FF Matzleinsdorf, FF Leiben, FF Braunegg, FF Kapelleramt, FF St.Oswald, FF Gottsdorf, FF Kirnberg, FF Texing, FF Laimbach, FF Seiterndorf, FF Ornding, FF Pöchlarn, FF Knocking-Rampersdorf, KHD-Mödling, KHD-Amstetten, FF Horn mit SPA 900, KHD-Salzburg mit Großpumpen

Fa. Entsorgung Haubenberger, Fa. Kerschner/GVU, Fa. Lasselsberger, Fa. Erdbau Pfeffer, Bauhof Pöchlarn, Fa. Schweighofer Bau, Fa. Erdbau Thir

Österreichisches Bundesheer, Straßenmeisterei Melk und Zell am See, EVN-Gas, Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf, Bäckerei Teufner, Billa Pöchlarn, Nah+Frisch Zelking, Freie syrische Gemeinde Österreich, Pfarre St.Koloman Matzleinsdorf

sowie an unsere Landwirte für die Transportunterstützung, das Küchenteam im Pfarrhof, alle freiwilligen Helfer, der Ortsbevölkerung, allen Gönnern und Spendern der Feuerwehr Matzleinsdorf und alle die wir vergessen haben zu erwähnen!!!

Nachstehend noch einige Fotos dieses Einsatzes!

Alarmierungsart:Fernmeldefunkempfängerr und Sirene