Sonntag, 26 Januar 2025
Notruf : 122

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert

Am Sonntag, 10.11.2019, absolvierte die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf erfolgreich die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in der Kategorie Bronze. Neben der Ausbildungsprüfung für den Löscheinsatz gibt es noch Ausbildungsprüfungen für den Technischen Einsatz, Atemschutz sowie Feuerwehrboote. Das Ziel dieser Prüfungen ist das gelernte Wissen der Feuerwehrkameraden aus diversen Kursen zu festigen und unter Beweis zu stellen.

Bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wird ein Zimmerbrand simuliert. Die Mannschaftsstärke beträgt im Regelfall 1:8. Der Atemschutztrupp rüstet sich bereits im Fahrzeug beim Eintreffen mit seinen Gerätschaften aus. Nach der Lageerkundung des Gruppenkommandenten befiehlt dieser die weitere Vorgehensweise: Der Verkehr wird abgesichert sowie die notwendigen Funksprüche gesendet. Eine Schlauchleitung wird vom Fahrzeug zum Brandobjekt gelegt. Zusätzlich wird eine Schlauchleitung vom nächst gelegenen Hydranten zur Wasserversorgung des Fahrzeuges gelegt. Nachdem der Befehl „Wasser marsch!“ gegeben wurde, startet der Atemschutztrupp mit dem Innenangriff. Dazu wird eine Türkontrolle durchgeführt. Dies ist notwendig, um einen möglichen Backdraft (Rauchgasexplosion) zu verhindern bzw. nicht im Gefahrenbereich beim Öffnen der Türe zu sein. Im Innenraum angekommen, ist es nun das Ziel des Atemschutztruppes das Brandobjekt zu finden und zu löschen.

Neben dieser realistischen Abwicklung eines Einsatzes wird den Kameraden je nach Position in der Gruppe in verschiedenen Bereichen Wissen abgefragt. Dazu zählen Personenrettung, Knotenkunde, Einsatzlehre, Einsatzmaschinist sowie Gerätekunde des Fahrzeuges.  

Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Franz Haiden, der die Prüfung abgenommen hat, ist sichtlich stolz auf die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf: „Es ist schön zu sehen, dass die Feuerwehrkameraden in ihrer Freizeit ihr erlerntes Wissen festigen, um so im Einsatzfall perfekt agieren zu können!“