Samstag, 8 November 2025
Notruf : 122

Bericht zur Kartierung des Einsatzgebietes – Waldbrandkarte

Im Rahmen des Projektes zur Erstellung einer Gesamteinsatzkarte für Waldbrände hat die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf ihr Einsatzgebiet systematisch mit den zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeugen abgefahren. Ziel dieser Maßnahme war es, die Befahrbarkeit aller Straßen und Wege im Einsatzgebiet zu überprüfen und diese anschließend auf einer digitalen Karte zu dokumentieren.

In einer Arbeitsgruppe wurden die gesammelten Daten ausgewertet und direkt in die digitale Karte eingetragen. Dabei wurde unter anderem festgehalten:

  • welche Wege für welche Fahrzeugtypen geeignet sind,
  • mögliche Engstellen oder Umkehrmöglichkeiten,
  • Zufahrten zu Wald- und Forstflächen.

Für die Erhebung wurden zahlreiche Kilometer mit den Einsatzfahrzeugen absolviert. Dieses Vorgehen stellt sicher, dass im Einsatzfall wertvolle Zeit gewonnen und die richtige Fahrzeugwahl sofort getroffen werden kann.

Das übergeordnete Ziel der Arbeiten ist die Erstellung einer Waldbrandkarte, die den Feuerwehren im Ernstfall als Entscheidungsgrundlage dient. Naturkatastrophen wie Waldbrände zählen zu den größten Herausforderungen der Einsatzorganisationen, weshalb eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich ist.

Die Waldbrandkarten sollen ab April 2026 sowohl digital als auch analog zur Verfügung stehen. Sie zeigen nicht nur die Erreichbarkeit von Einsatzorten mit verschiedenen Fahrzeugen, sondern auch wichtige Details wie Durchfahrtshöhen, Engstellen und Umkehrplätze.

Die fachliche Aufbereitung und Zusammenführung der gesammelten Daten erfolgt durch das Forsttechnische Büro Mayerhofer.

Die Erhebungen in den Feuerwehren des Bezirks Melk werden im Zeitraum Mai bis September 2025 durchgeführt. Die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf hat mit den ersten Befahrungen bereits einen wichtigen Beitrag zum Projekt geleistet.

Alarmierungsart:Termin