Erfolgreiche Jahreshauptversammlung
Am Sonntag, 05.01.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf im Feuerwehrhaus in Matzleinsdorf statt. 42 Feuerwehrkameraden sowie der Bürgermeister von Zelking-Matzleinsdorf Gerhard Bürg, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Franz Haiden und Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Andreas Gruber wurden vom Feuerwehrkommandanten Thomas Höfer begrüßt.
Mit einer Videopräsentation wurde das vergangene Feuerwehrjahr wieder in Erinnerung gerufen. Danach folgten die Berichte des Kommandanten, des Leiter des Verwaltungsdienstes sowie von allen Chargen und Sachbereichen. Dabei sind folgende Neuerungen besonders zu erwähnen:
Verstärkung im Kommando
Feuerwehrmann Thomas Postl, der erst voriges Jahr zur Feuerwehr dazu gegangen ist, wurde auf der Jahreshauptversammlung zum Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes befördert. Er darf nun den Dienstgrad Verwalter tragen. Aufgrund der hohen Mitgliederanzahl steht dieser zusätzliche Posten der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf zu. Thomas unterstützt nun tatkräftig Oberverwalter Christian Roitner.
Katastrophenhilfsdienst
Seit 1.1.2020 ist die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf wieder beim Katastrophenhilfsdienst dabei.
Außergewöhnliches Danke VON der Mannschaft
Kommandant Hauptbrandinspektor Thomas Höfer, Kommandant-Stellvertreter Oberbrandinspektor Stefan Köninger und Oberverwalter Christian Roitner bekamen jeweils eine Urkunde mit Dankesworten von allen Kameraden unterschrieben. Zusätzlich bekamen sie noch ein Geschenk (Glas mit Feuerwehrzeichen und dem Wort Danke)
Grund dafür war, dass diese 3 Feuerwehrmänner so viele Stunden ehrenamtlich für die Feuerwehr leisten. So viele Stunden, die man, neben all den offensichtlichen Stunden, gar nicht sieht. Dazu zählen unter anderem folgende versteckte Arbeiten:
- neue Einsatzuniformen organisieren (Vertreter treffen, Angebote vergleichen)
- Gesetztestexte lesen
- Ausbildungen organisieren
- Mitglieder motivieren
- das alljährliche Feuerwehrfest organisieren
- u.v.m.
Alle 3 waren sehr gerührt von dieser netten Geste von der Mannschaft. Kommandant Thomas Höfer bedankt sich bei allen Feuerwehrkameraden für die tolle Unterstützung!
Zahlreiche Beförderungen konnten bei der Jahreshauptversammlung verliehen werden. Nach einigen Grußworten des Unterabschnittsfeuerwehrkommandantens, des Abschnittsfeuerwehrkommandantens und des Bürgermeisters wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen.
Beförderungen:
Gruber Andreas: Oberlöschmeister zu Hauptlöschmeister
Manuel Harrer: Löschmeister zu Oberlöschmeister
Dominik Brandstätter: Probefeuerwehrmann zu Feuerwerhmann
Thomas Postl: Feuerwehrmann zu Verwalter
Bernhard Handl: Feuerwehrmann zu Sachbearbeiter
Alarmierungsart:Fernmeldefunkempfänger