Dienstag, 14 Januar 2025
Notruf : 122

Feuerwehrfest mit Fahrzeugsegnung HLF3

Am Sonntag, 18.09.2022 lud die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf zu ihrem Feuerwehrfest und zur Fahrzeugsegnung in das Feuerwehrhaus Matzleinsdorf ein.

Zu Beginn des Tages fand im Festzelt ein Festgottesdienst mit Pater Lukas statt. Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst vom Chor der Landjugend Bezirk Melk. 

Danach fand der Festakt statt:

Feuerwehrkommandant Thomas Höfer begrüßte alle Festgäste und hielt eine Ansprache.

Aufgrund mehrerer schweren technischer Mängel musste das alte Rüstlöschfahrzeug ausgeschieden werden. In vielen Besprechungen und unzähligen Planungsstunden wurde im letzten Jahr das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug 3, kurz HLF3 geplant.

Das neue Einsatzfahrzeug ist kein Laufbandprodukt. Ein 18-Tonner MAN mit 320 PS, Allradantrieb, Automatikgetriebe, Seilwinde und 4000 Liter Löschwasser. Dieses Fahrzeug ist auf dem neuesten Stand der Technik. Speziell zu erwähnen ist, dass es das einzige HLF3 mit Waldbrandausrüstung ist. 

Feuerwehrkommandant Thomas Höfer drückte seinen Dank aus: „Mein besonderer Dank gilt der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf, besonders Bürgermeister Gerhard Bürg für die tolle Zusammenarbeit bei der Planung und den Überlegungen zur Finanzierung des neuen Fahrzeuges.“

Anteilmäßig finanziert wurde dieses Fahrzeug vom Land mit 26,96%, Gemeinde mit 52,5% und der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf mit 20,52% sprich knapp 100.000€.  

Ehrenoberbrandinspektor Herbert Roitner und Ehrenbrandinspektor Werner Postl von der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf haben die ehrenvolle Aufgabe der Fahrzeugpaten übernommen.

Zahlreiche Ehrengäste haben die Segnung besucht:

Bürgermeister Gerhard Bürg, Bezirkshauptmann Dr. Norbert Haselsteiner, Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Roman Thennemayer sowie Nationalrat Andreas Hanger zeigten mit ihrer Anwesenheit die Wertschätzung gegenüber der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf.

Pater Lukas führte die Fahrzeugsegung des neuen HLF3 sowie des Feuerwehrstaplers durch und wünschte der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf bei allen Übungs- und Einsatzfahrten alles erdenklich Gute.

Im Zuge der Fahrzeugsegnung wurden einige Kameraden geehrt:

Ehrung für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens:

  • Ehrenbrandinspektor, Ronald Bartunek
  • Hauptlöschmeister, Andreas Gruber
  • Hauptbrandmeister, Markus Rafetzeder
  • Hautptverwaltungsmeister, Ing. Josef Riedl

Ehrung für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens :

  • Ehrenverwalter, Franz Zehetgruber

Ehrung für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens :

  • Löschmeister, Johann Lenk

Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:

  • Sachbearbeiter, Christoph Stattler
  • Löschmeister, Lukas Hauer
  • Oberlöschmeister, Ing. Manuel Harrer
  • Brandmeister, Christian Baumgartner
  • Oberverwalter, Ing. Christian Roitner

Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:

  • Ehrenoberbrandinspektor, Herbert Roitner
  • Hauptlöschmeister, Andreas Gruber
  • Hauptverwaltungsmeister, Ing. Josef Riedl
  • Hauptbrandmeister, Markus Rafetzeder

Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:

  • Löschmeister, Hermann Loidl
  • Löschmeister, Walter Atzmüller
  • Oberlöschmeister, Manuel Humpelstätter
  • Ehrenhauptlöschmeister, Christoph Köninger
  • Oberbrandinspektor, Stefan Köninger

Musikalisch umrahmt wurden der Festakt und der anschließende Frühshoppen von der Musikkapelle Melktal.

Im Anschluss lud die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf zu Speis und Trank und einigen gemütlichen Stunden im Feuerwehrhaus ein.