
Stationsbetrieb erfolgreich absolviert
Die erste Übung im Jahr 2020 ging mit großem Erfolg über die Bühne. Es handelte sich dabei um eine Übung im Stationsbetrieb. Insgesamt wurden 5 Stationen unter Leitung von Manuel Harrer ausgearbeitet. Knapp 20 Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf nahmen an der Übung teil. Ziel war es in den einzelnen Stationen auf teilweise ganz spielerische Weise mit den alltäglich zu verwendenden Einsatzgeräten umzugehen und Herausforderungen zu meistern.
1. Hydraulisches Rettungsgerät
Ziel dieser Station war es mit dem Spreizer Kisten zu stapeln, aus Hölzern einen Turm zu bauen und Bälle auf Verkehrsleitkegeln zu platzieren. Feinstes Fingerspitzengefühl und gleichzeitig viel Kraft in den Armen war dabei erforderlich.
2. Funk
Aufgabe bei der Funkübung war es ein aus Bauklötzen abgebildetes Bauwerk über Funk den Teamkollegen zu übermitteln. Genaue Beschreibung ist hier zwingend erforderlich. Nebenbei wurde der Funkverkehr gefestigt.
3. Ortsnamen
Im Falle eines Einsatzes ist sowohl für die Kraftfahrer als auch für die Insassen erforderlich zu wissen, wo denn welche Straße in Matzleinsdorf liegt. Nebenbei wurden auch nochmals alle Wasserentnahmestellen im Ort anhand einer Karte gezeigt.
4. Druckbelüfter und Co.
In näherer Zukunft wird ein Druckbelüfter bei der Freiwilligen Feuerwehr Matzleinsdorf angeschafft. Zu diesem Zweck gab es hier eine Einschulung des Gerätes. Außerdem wurde der neue CO-Warner vorgestellt und ebenfalls näher erklärt.
5. Bewerbe und Ausbildungsprüfungen
Bei dieser Station gab es einen Überblick über alle Bewerbe und Ausbildungsprüfungen, die in der Feuerwehr angeboten werden. Zusätzlich wurden auch die neu gekauften C42 Druckschläuche vorgestellt und getestet. Die Zahl 42 bezieht sich dabei auf den Innendurchmesser des Schlauches in mm. Im Vergleich dazu ist der übliche C-Schlauch mit einem Durchmesser von 52 mm schwerer und im Umgang vor allem im Innenangriff schwieriger. Der neue C42 Schlauch hat daher enorme Vorteile bei der Brandbekämpfung im Innenraum.
Alarmierungsart:Fernmeldefunkempfänger