Sonntag, 3 Dezember 2023
Notruf : 122

B1 – Brandverdacht in Mannersdorf

Am Donnerstag in der Nacht wurde die FF Matzleinsdorf aufgrund eines Brandverdachts alarmiert. Die FF Mannersdorf war bereits vor Ort....
Read More
B1 – Brandverdacht in Mannersdorf

Brandübung – Einfamilienhaus in Matzleinsdorf

In Matzleinsdorf werden aktuell einige Häuser von jungen Feuerwehrkameraden umgebaut und neuer Wohnraum geschaffen. Während der Bauzeit sind diese Gebäude...
Read More
Brandübung – Einfamilienhaus in Matzleinsdorf

Ausbildungsreicher Herbst bei der FF Matzleinsdorf

In den letzten Wochen besuchten mehrere Kameraden der Feuerwehr Matzleinsdorf verschiedene Kurse auf Bezirks- und Landesebene. (mehr …)
Read More
Ausbildungsreicher Herbst bei der FF Matzleinsdorf

Einsatz T3 – Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag

Am Mittwochabend ereignete sich auf der B215 zwischen Zelking und Matzleinsdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker kam aus noch unklarer...
Read More
Einsatz T3 – Menschenrettung nach Fahrzeugüberschlag

Einsatz – Fahrzeugbergung auf der B1

Montagmittag verlor der Fahrer eines PKWs aus unerklärlichen Gründen auf der B1 zwischen Bergern und Neuwinden die Kontrolle über sein...
Read More
Einsatz – Fahrzeugbergung auf der B1

B3 – Brandeinsatz in Müllentsorgungsunternehmen in Wörth

Samstags um die Mittagszeit wurde die FF Matzleinsdorf zu einem Brand nach Wörth bei Pöchlarn alarmiert. Mehrere Feuerwehren waren bei...
Read More
B3 – Brandeinsatz in Müllentsorgungsunternehmen in Wörth

Inspektionsübung 2023 in Mannersdorf

Am Freitag, den 22.09.2023 fand im Einsatzgebiet der Feuerwehr Mannersdorf die diesjährige Inspektionsübung der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf statt. Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit vermissten Personen und schlechter Löschwasserversorgung.

Flugdienstzugsübung in Matzleinsdorf

Am 23.09.2023 führte der Flugdienst Zug West am Hiesberg im Einsatzgebiet der Feuerwehr Matzleinsdorf, Bezirk Melk eine Flugdienstübung durch. Hier trainierten die Flughelfer alle Abläufe beim Materialtransport und bei der Waldbrandbekämpfung, mit der Libelle von der Flugpolizei. Geübt wurde gemeinsam mit dem Linzer Polizeihubschrauber das Einweisen von Lasten und das Setzen des 3000 Liter Löschwasser fassenden Alubehälters per Funk. Diese Übungen sind essenziell wichtig für jeden Flughelfer, damit im Einsatz jeder Handgriff sitzt.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.