Sonntag, 28 September 2025
Notruf : 122

Neuer Abstellplatz für die Feuerwehrzille

Die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf stand vor der Herausforderung, für ihre Feuerwehrzille einen geeigneten Abstellplatz zu schaffen. Bislang war keine witterungsgeschützte...
Read More
Neuer Abstellplatz für die Feuerwehrzille

Bericht zur Kartierung des Einsatzgebietes – Waldbrandkarte

Im Rahmen des Projektes zur Erstellung einer Gesamteinsatzkarte für Waldbrände hat die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf ihr Einsatzgebiet systematisch mit den...
Read More
Bericht zur Kartierung des Einsatzgebietes – Waldbrandkarte

Monatsübung August – Arbeiten mit der Seilwinde

Am Donnerstag, 07.08.2025 fand in der Birkengasse (Matzleinsdorf) eine technische Monatsübung statt. Übungsannahme war eine PKW-Bergung aus einer Garage. (mehr …)
Read More
Monatsübung August – Arbeiten mit der Seilwinde

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

Am Freitag, dem 25. Juli 2025, gaben sich unser Feuerwehrkommandant Thomas Fahrnberger und seine Partnerin Doris Hainitz in Melk das...
Read More
Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

Brandeinsatz B1 – Vegetationsbrand Freifläche

Am 30. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Matzleinsdorf um 19:56 Uhr zu einem Vegetationsbrand in einem Grünstreifen neben den Eisenbahngleisen...
Read More
Brandeinsatz B1 – Vegetationsbrand Freifläche

Unterstützung der FF Melk bei Busunfall

Am Samstag, dem 21.06.2025 gegen 21:15 Uhr ereignete sich am Autobahnrastplatz Schallaburg ein folgenschwerer Auffahrunfall zwischen einem Reisebus und einem...
Read More
Unterstützung der FF Melk bei Busunfall

Neuzugänge – „Spielerwechsel noch vor Transferende“

Die Freiwillige Feuerwehr Matzleinsdorf darf sich über 2 Neuzugänge in der Feuerwehr sehr freuen. Bernhard Handl und Dominic Sonnleitner, beide wohnhaft in Matzleinsdorf, sind ausgebildete Feuerwehrmänner und stehen nun für Sie 24 Stunden für die Sicherheit der Gemeinde bereit. 

Einsatz Ölspur Traktor

EINSATZMELDUNG für Feuerwehr Matzleinsdorf am 02.02 um 13:31: Benzin- bzw. Ölspur beseitigen (S1) 

Auf der Bundesstraße B1, direkt an der Kreuzung mit B215, hat ein Traktor aufgrund eines Getriebeschadens eine größere Menge an Hydrauliköl verloren.

Technische Übung mit Spreizer und Schere

Bei der heutigen Übung stand das hydraulische Rettungsgerät im Mittelpunkt. Es wurde dabei nicht nur der theoretische Umgang mit dem Gerät und den vielen Einsatzmöglichkeiten gelehrt und besprochen, sondern es wurde auch tatsächlich an Unfallfahrzeugen praktisch gearbeitet.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.